Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

In eigener Sache

INFRAS wird mit dem Prix Balance ZH 2017 ausgezeichnet

| 26. Oktober 2017


None

Der Prix Balance wird vom Kanton Zürich an Arbeitgebende vergeben, die sich durch besonders gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben auszeichnen. INFRAS erhält den diesjährigen Preis zusammen mit weiteren renommierten Organisationen.

Mehr...
Paris Agreement

Gestaltung der neuen Klimaschutz-Marktmechanismen nach 2020

, | 3. Oktober 2017

Als Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens wurden im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes von einem Expertengremium mehrere Diskussionspapiere zu den Marktmechanismen erarbeitet. Sie beschäftigen sich mit Schlüsselthemen für die Diskussion und Ausarbeitung internationaler Regeln für Artikel 6. Dieser ermöglicht die Nutzung von internationalen Marktmechanismen zur Erfüllung von Klimaschutzbeiträgen der Staaten.

Link zum Projekt
Energieförderung im Gebäudebereich

Kantonale Förderprogramme auch 2016 mit hoher Wirkung

, | 11. September 2017


None

Im Jahr 2016 bezahlten die Kantone schweizweit mehr als 90 Millionen Franken für die Energieförderung im Gebäudebereich aus. Mit hoher Wirkung: Über die Lebensdauer der geförderten Massnahmen gerechnet wurde eine energetische Wirkung von rund acht Milliarden Kilowattstunden erzielt.

Link zum Projekt
Vereinbarkeit Familie und Beruf

Wie Eltern und Kinder die Betreuung in Tagesstrukturen bewerten

, | 30. August 2017


© KEYSTONE/Gaetan Bally

Ein neu erschienener Sammelband bietet erstmals einen Überblick zur Situation der Tagesschulen in der Schweiz. Zu dem vergleichsweise jungen Forschungsfeld hat auch INFRAS einen Beitrag geleistet – mit einem Kapitel zur Betreuung in Tagesstrukturen aus der Sicht von Eltern und Kindern.

Mehr...