Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

Elektromobilität

E-Autos: Zahlen und Fakten zu Batterien entlang ihrem Lebenszyklus

, | 18. April 2023


None

Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Gerade deshalb tauchen immer wieder relevante Fragestellungen zu den Batterien der E-Autos auf. Im Auftrag des Bundesamtes für Energie hat INFRAS zusammen mit der EMPA ein Grundlagendokument dazu erarbeitet. Es ist modular aufgebaut und behandelt den Lebenszyklus einer Batterie, von der Rohstoffförderung bis zur Entsorgung.

Link zum Projekt
Qualifizierung Erwachsener

Mittel gegen Armut: Zugang zu Bildung verbessern

, | 30. März 2023


None

Fehlende Grundkompetenzen oder ungenügende Berufsbildung bedeuten ein erhöhtes Armutsrisiko. Rund eine halbe Million Menschen im berufstätigen Alter sind in der Schweiz betroffen. Für den Bund hat INFRAS den Wissensstand zusammengefasst und den Handlungsbedarf gebündelt.

Link zum Projekt
Klimawirkungsabschätzung

Politische Vorhaben auf ihre Klimawirkung prüfen

, | 27. März 2023


None

Ob Gesetzesänderungen oder andere politische Geschäfte: Sie wirken sich auf das Klima aus. Im Kanton Basel-Stadt soll eine Klimawirkungsabschätzung die jeweiligen Auswirkungen aufzeigen – und auch, wo allenfalls optimiert werden kann. INFRAS hat dafür die Grundlagen geliefert.

Link zum Projekt
Wachstumsszenarien

Wachstumspfade für die Wirtschaft Liechtensteins

, , | 23. März 2023


None

Soll die Wirtschaft Liechtensteins weiterwachsen? Und wenn ja, auf welchem Weg? Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet nicht zwangsläufig eine höhere Lebensqualität. In einem Grundlagenbericht für die Stiftung Zukunft.li beleuchtet INFRAS, wie die Optionen Liechtensteins für die Zukunft aussehen könnten.

Link zum Projekt
8. Nationaler Klimabericht Liechtenstein

Wo steht Liechtenstein beim Klimaschutz?

, | 9. März 2023


None

Die UN-Klimakonvention verpflichtet Liechtenstein dazu, alle vier Jahre einen Klimabericht vorzulegen. Er dokumentiert die aktuelle Situation im Klimabereich und zeigt unter anderem die erwarteten Treibhausgasemissionen auf. Zusammen mit 7Gen GmbH hat INFRAS Liechtenstein bei der Erarbeitung des Berichts unterstützt.

Link zum Projekt