Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

In eigener Sache

Die Umweltbilanz von INFRAS im Jahr 2021

, , | 1. Dezember 2022


None

Die selbstgesteckten Ziele wurden weitgehend erreicht: Die Umweltkennzahlen sind wegen der Pandemie im letzten Jahr auf historisch tiefem Niveau geblieben. Für die nächsten Jahre hat INFRAS die Ziele für den Umweltbereich umfassend überarbeitet. 

Mehr...
Ausbau Fernwärme – Stilllegung Gasnetz

Direktumstieg von Gas auf Fernwärme in der Stadt Zürich

, | 8. August 2022


None

Ein Ausbau der Fernwärme in einem Strassenzug bei gleichzeitiger Stilllegung der Gasversorgung (Direktumstieg) ist technisch machbar und bei einer ausreichend langen Ankündigungsfrist auch für besonders betroffene Liegenschaftsbesitzende akzeptabel. Dies zeigt die Studie von Eicher+Pauli und INFRAS im Auftrag der Stadt Zürich.

Link zum Projekt
Navigating Report 2021

Blockchain ermöglicht verifizierbare Daten für Klimaschutzprojekte

, , , | 21. Februar 2022


None

Illegalen Holzschlag unterbinden, Energieproduktion zurückverfolgen und Emissionen korrekt dem Verursacherprinzip zuordnen – das ermöglicht die Blockchain-Technologie. Der neue Navigating Report 2021 der Climate Ledger Initiative präsentiert die Erkenntnisse aus Klima-Pilotprojekten, in denen Blockchain und andere innovative digitale Technologien eingesetzt worden sind. 

Link zum Projekt
Umweltmanagement

Die Umweltbilanz der INFRAS im Jahr 2020

, , | 21. Dezember 2021


None

Seit 1998 überprüfen wir jährlich unsere Umweltbilanz. 2020 konnten wir einen Rückgang der Umweltbelastung um ganze 40% verzeichnen. Grund dafür war vor allem der hohe Homeoffice-Anteil infolge der Corona Pandemie. Unser aktueller Umweltbericht zeigt die Entwicklungen im Detail.

Mehr...
In eigener Sache

Die Umweltbilanz von INFRAS im Jahr 2019

, , | 4. Dezember 2020


None

Wir überprüfen jährlich unsere Umweltbelastung und Treibhausgasemissionen. 2019 hat INFRAS je Vollzeitäquivalent 1’377 Kilogramm CO2-Äquivalent ausgestossen – ein neuer Tiefstand. Unser aktueller Umweltbericht zeigt die Entwicklungen im Detail.

Mehr...
EVU-Benchmarking 2019/2020

Benchmarking von Energieversorgungsunternehmen

, | 2. Dezember 2020


None

Wie stark sind die Strategien, Produkte und Dienstleistungen von En­er­gie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men (EVU) in der Schweiz auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgerichtet? Eine aktualisierte Vergleichsstudie gibt Aufschluss.

Link zum Projekt