Die vergessenen Milliarden

7 décembre 1998
Energie- und Verkehrsleistungen sind in der Schweiz um 11 bis 16 Milliarden Franken zu billig. Der Grund liegt darin, dass nicht alle Kosten nach dem Verursacherprinzip bezahlt werden. Externe Kosten in Form von Umweltbelastungen, Sicherheits- und langfristigen Klimarisiken und ungedeckten Infrastrukturkosten gehen vergessen. Der Markt versagt: Die Falschen erhalten die Quittung für ein Wirtschaften, das Ressourcen verschwendet statt schont. Das ist weder effizient noch gerecht. Um das zu korrigieren, sind andere Preissignale nötig, Preise, die sich am Prinzip der Kostenwahrheit orientieren. Das Buch erörtert den derzeitigen Stand der Diskussion um schweizerischen Energie- und Verkehrsbereich und präsentiert aktuelle quantitative Schätzungen, die als Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft, aber auch für das tägliche individuelle Handeln dienen können.

Equipe de projet

Markus Maibach Chef de secteur, associé


Durée

2000

Thèmes


Prestations


Mandant-e


Téléchargement


Contact

Anne Greinus Membre de la direction, associée