Gemeinsames Luftmessnetz Innerschweiz GLIS

27 février 1998

Die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Schwyz, Uri und Zug betreiben ab 1999 ein gemeinsames Luftmessnetz. In einem Planungsprozess mit den Fachstellen der Umweltschutzämter und mit INFRAS als externem Beratungsbüro wurde das zukünftige Messkonzept inklusive Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Finanzen entworfen. Vorteile des neuen Messnetzes sind:

  • Erhöhung der Repräsentativität von Punktmessungen bei gleichzeitiger Reduktion der Zahl von Messorten.
  • Erhöhung des Qualitätsstandards an einigen Messtellen dank eines gemeinsam verwalteten, modernen und in sich kompatiblen Geräteparks.
  • Abdeckung der neuen LRV-Bestimmungen bezüglich Partikel-Immissionen (PM10) im Rahmen des Budgets.
  • Zentrale Datenauswertung mit einheitlicher Software. Veröffentlichung aktueller Messwerte neu auch via Internet.

Aktuelle Immissionsmesswerte Innerschweiz

Später schloss sich der Kanton Aargau ebenfalls dem Messnetz an.

Equipe de projet

Jürg Heldstab Chef de secteur, associé
Bettina Schäppi Cheffe de secteur, associée


Durée

1997 - 1998

Thèmes


Prestations


Mandant-e

Umweltschutzämter der Innerschweizer Kantone

Contact

Bettina Schäppi Cheffe de secteur, associée