Ökologische Steuerreform und Innovationen in Österreichischen Unternehmen

1 janvier 2000

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, Wien, Schriftenreihe des BMUJF Band 21/1998, Arbeitsgemeinschaft INFRAS, Zürich und Energieverwertungsagentur, Wien (www.eva.wsr.ac.at) Die Studie untersucht, inwiefern eine Ökologische Steuerreform (ÖSR), das heisst die verstärkte Besteuerung des Energieeinsatzes in Unternehmen bei gleichzeitiger Rückerstattung der Steuereinnahmen, das Innovationspotential in Unternehmen stärken und damit langfristig zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Gesamtwirtschaft und mehr Wohlstand führen kann. Der Innovationsbegriff, von dem in dieser Studie ausgegangen wird, ist breit. Er umfasst sowohl Prozess- wie Produkt-, funktions- oder bedürfnisorientierte Innovationen.

Equipe de projet

Rolf Iten Ancien membre de la direction, associé


Durée

2000

Thèmes


Prestations


Mandant-e


Téléchargement


Contact

Rolf Iten Ancien membre de la direction, associé