Prozessbegleitung am Beispiel «Schulhaus der Zukunft»
6 novembre 2003
Das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich hat eine Arbeitsgruppe zum Thema «Schulhaus der Zukunft - Fallbeispiel Hofacker» eingesetzt. Diese Arbeitsgruppe hatte zum Ziel, zentrale Fragen der baulichen Auswirkungen der laufenden schulischen Reformen unter Einbezug der Betroffenen zu diskutieren. Gleichzeitig wurden für das Problem der Raumknappheit in den Schulen der Stadt Zürich alternative Lösungsvorschläge zu Neubauten und Erweiterungen gesucht. Die gefundenen Lösungen sollten auch der modernen Entwicklung an den Schulen gerecht werden. Die Diskussionen wurden einerseits am konkreten Beispiel des Schulhauses Hofacker, andererseits auf allgemeiner Ebene geführt. Der methodische Ansatzpunkt für die Moderation dieses Prozesses bestand darin, das bereits bei vielen Beteiligten vorhandene Wissen in einem geeigneten Vorgehen zu sammeln, allen zugänglich zu machen sowie zu von allen gemeinsam getragenen Schlussfolgerungen zu kommen.