Evaluationen und Wirkungsanalyse

<p>Für den Schritt nach vorne hilft oft ein Blick zurück: Haben wir die richtigen Massnahmen ergriffen? Waren wir effizient? Was können wir in Zukunft besser machen? Aus neutraler Perspektive helfen wir Ihnen, die richtigen Lehren zu ziehen. Von der begleitenden Evaluation bis zur rechenschaftslegenden Bilanzierung und vertieften Wirkungsanalyse.</p>

TEST Evaluationen und Wirkungsanalyse

Wie wir im Bereich Evaluationen und Wirkungsanalyse tätig sind

Evaluation und Wirkungsanalysen von Programmen und Massnahmen

<p>Mithilfe von Wirkungsmodellen und Indikatoren überprüfen wir, wie Programme, Strategien und Massnahmen umgesetzt werden, ob sie die Ziele erreicht und Wirkungen erzielt haben und wie sie optimiert werden können. Dafür führen wir beispielsweise kleinere oder grössere repräsentative Befragungen, Interviews, Fokusgruppengespräche und partizipative Workshops durch, werten Daten und Dokumente aus.</p>


Evaluations- und Monitoringkonzepte

<p>Ziele und Wirkungen überprüfen – soll dies stetig und nachhaltig geschehen, ist es eine eigene Herausforderung. Wie lassen sich Informationslücken zuverlässig und mit bestehendem Aufwand schliessen? Wir führen für Sie Machbarkeitsstudien durch und erstellen Konzepte für Evaluationen und Monitorings.</p>


Folgenabschätzungen

<p>Eine Regulierungsabschätzung RFA oder Volkswirtschaftliche Beurteilung VOBU zeigt prospektiv, wie geplante politische Vorhaben wirken, wie sie im Vergleich zu Alternativen dastehen und ob staatliches Handeln notwendig ist.</p>

Mit diesen Werkzeugen arbeiten wir 

Jedes Thema braucht seine eigene Evaluation. Darum braucht es verschiedene Tools. Wir bieten u.a.:  

  • Wirkungsmodelle 
  • Formative und summative Evaluationen 
  • Regulierungsfolgenabschätzungen RFA 
  • Volkswirtschaftliche Beurteilungen VOBU
  • Qualitative Interviews, Fokusgruppengespräche und Stakeholderprozesse 
  • Befragungen, quantitative Erhebungen und statistische Analysen
zurück