Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf den Verkehr
1. Juni 2005
Im Zuge der internationalen Globalisierungs- und Flexibilierungstrends wandeln sich auch die Arbeitsformen. Die Arbeitszeiten werden immer flexibler, die Einsatzorte wechseln häufiger, der Anteil an Teilzeitbeschäftigten steigt und neue Arbeitsformen wie Telearbeit und Desksharing entstehen. Zu dessen Auswirkungen auf den Verkehr liegen bereits einige in- und ausländische Auswirkungsanalysen vor. Diese beleuchten aber immer nur Teilaspekte. Was hingegen fehlt, ist eine Übersicht der verschiedenen Einflüsse neuer Arbeitsformen auf den Verkehr sowie deren Interpretation bezüglich den in der Schweiz angewendeten Planungsgrundlagen. Die Forschungsarbeit gibt im Sinne einer Vorstudie eine solche Übersicht neuer Arbeitsformen und deren Auswirkungen auf den Verkehr. Zudem wird der Handlungsbedarf bezüglich Anpassung/Ergänzung von Planungsgrundlagen im MIV, ÖV und Langsamverkehr aufgezeigt.
Laufzeit
2002
- 2005
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Vereinigung Schweizer Verkehrsingenieure
Downloads
Kontakt