Benchmarking Familienfreundlichkeit in BS und ZH
27. August 2012
Im Auftrag der Fachstellen für Gleichstellung der Kantone Basel-Stadt und Zürich hat INFRAS die Steuer- und Kinderbetreuungstarifsysteme in den beiden Kantonen analysiert und verglichen. Die Studie zeigt am Beispiel ausgewählter Paar- und Alleinerziehendenhaushalte, ob und in welchem Ausmass es sich für Familien finanziell lohnt, wenn beide Elternteile erwerbstätig sind. Sie zeigt auch, wann es ein «,Nullsummen-Spiel» ist und wann die Familie sogar draufzahlen muss. Die Studie berechnet, wie sich das verfügbare Einkommen bei einer Ausweitung des Erwerbspensums nach Abzug der Steuern, Sozialabgaben und Kinderbetreuungskosten entwickelt. Da im Kanton Zürich kein kantonales Kinderbetreuungstarifsystem existiert, wurden für den Vergleich exemplarisch die Gemeinden Zürich, Dübendorf und Dietikon ausgewählt.
Laufzeit
2012
- 2013
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern
Präsidialdepartement
Downloads
Kontakt