INFRAS hat an der Bearbeitung einer weiteren Studie über den CDM (Clean Development Mechanism) in China mitgewirkt, welche von der chinesischen Regierung zusammen mit der Weltbank und unterstützt von der norwegischen Regierung und der Schweiz (SECO) als Konferenzversion publiziert wurde. Diese Studie ist eine Bestandesaufnahme und zeigt die Entwicklungen und Errungenschaften des CDM in China auf. Sie untersucht, wie China zu einem der grössten Lieferanten von Emissionsreduktionszertifikaten wurde und die CO2-Finanzierungsmechanismen zum eigenen Vorteil nutzen konnte, um die nachhaltige Entwicklung im eigenen Land zu fördern. Weiter weist die Studie auf Potenziale des CDMs hin, die sich während der ersten Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto-Protokoll ergeben haben und inwiefern die Entwicklung in China zu einem soliden System beiträgt, um die Ziele der nationalen CDM Strategie und des nationalen Klimaschutzprogramms zu erreichen. Erste Resultate der Untersuchung wurden schon 2009 an der Forschungskonferenz International Dimensions of Climate Policies an der Universität Bern präsentiert. Die endgültige Version der Studie CDM in China kann hier heruntergeladen werden.