Evaluation des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan)
21. März 2005
Der Bund und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) haben festgelegt, dass bis Anfang 2005 ein Evaluationsbericht über die Tätigkeit, die Leistungen und die Finanzsituation des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) vorliegen soll. Das Bundesamt für Statistik hat INFRAS mit der Evaluation beauftragt. Der Schlussbericht wurde im März 2005 publiziert. Mit dem Obsan haben Bund und Kantone ein neues Kompetenzzentrum erhalten, das wichtige Grundlagen für die Gesundheitspolitik schaffen kann. Nach nur gut zwei Jahren operativer Tätigkeit bietet das Obsan eine breite, qualitativ hoch stehende Palette von Dienstleistungen und Produkten an, die auf ein zufriedenstellendes Interesse von Seiten des Bundes, der meisten Kantone und auch weiterer nationaler Institutionen im Gesundheitsbereich stossen. Das Obsan hat sich zu einer anerkannten Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen ExpertInnen und den Akteuren der Gesundheitspolitik entwickelt. Die Evaluation zeigt verschiedene Ansatzpunkte auf, wie Strukturen und Wirkungen des Obsan noch verbessert werden können. Sowohl BFS und Obsan als auch die Mandatgeber des Obsan können einen Beitrag zu einem effizienten und wirksamen Gesundheitsobservatorium leisten.