Evaluation Verpflegungsmodelle in der Stadt Zürich
13. Juli 2010
In der Stadt Zürich wird in den nächsten Jahren das schulische Betreuungsangebot ausgebaut. Dabei stehen verschiedene Verpflegungsmodelle zur Auswahl (Aufwärmküche, Regenerierwagen, Warmanlieferung, Mensa, usw.). Im Hinblick auf die Erweiterung der Tagesstrukturen hat das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich INFRAS beauftragt, die verschiedenen Verpflegungsmodelle zu evaluieren. Die Kosten-, Qualitäts- und Ökologieaspekte der Modelle wurden verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass alle Modelle Stärken und Schwächen haben. Mittel- und langfristig wird sich jedoch für alle Schuleinheiten die Einrichtung einer Mensa oder Grossaufwärmküche lohnen. INFRAS hat zusätzlich ein Raster entwickelt, mit dessen Hilfe die Eignung der verschiedenen Modelle für einen Standort geprüft werden können. Die relevanten Kriterien sind dabei die benötigten Kapazitäten, der Zeitrahmen, die Platzverhältnisse, der Sanierungsbedarf der bestehenden Küche und die Nähe eines geeigneten Lieferanten.
Laufzeit
2011
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Schul- und Sportdepartement der
Stadt Zürich
Downloads
Kontakt