7. August 2003
Das Ziel des WWF Projekts «Freshwater & Cotton» ist es, einen Mechanismus zu entwickeln und zu testen, der die nachhaltigere Produktion und den Konsum von Baumwolle fördert, und als Konsequenz die negativen Auswirkungen des Baumwollanbaus auf das Süsswassersystem vermindert. Dieses Ziel soll dadurch erreicht werden, dass sich Unternehmenspartner verpflichten, Verbesserungen hin zu nachhaltigeren Baumwollanbau- und Produktionsweisen in der gesamten Wertschöpfungskette einzuführen. INFRAS wurde vom WWF Schweiz beauftragt, ausgewählte, bereits ökologisch verbesserte Baumwollanbauprojekte in Indien, Pakistan und der Türkei zu analysieren. Ziel dieser Fallstudien war, die wichtigsten Erfolgsfaktoren zu identifizieren, welche die Umstellung von konventionellem zu ökologisch verbessertem oder zertifiziertem Baumwollanbau fördern. Eine übergeordnete Synthese aller Fallstudien soll schlussendlich als Input für den Prozess auf Unternehmensebene dienen. Der Schlussbericht kann heruntergeladen oder beim WWF Schweiz (Hohlstr. 110, Postfach, 8010 Zürich) bestellt werden.