Gesamtevaluation Fussgänger- und Velomodellstadt Burgdorf

18. Dezember 2006
Unter dem Titel «Fussgänger und Velomodellstadt» (FuVeMo) ist in der Stadt Burgdorf zwischen 1995 und 2006 ein Pilotprojekt gelaufen mit dem Ziel, den Fuss- und Veloverkehr durch innovative Projekte und Angebote zu fördern. Kernstück war die Einrichtung einer «Begegnungszone» (Tempo 20-Zone) als Grundlage für die mittlerweile inkraftgesetzte entsprechende Verordnung des Bundes. Die Gesamtevaluation im Auftrag der Stadt Burgdorf sowie des Bundesamtes für Energie untersuchte die Wirkungen des Modellvorhabens, dessen Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren und die Übertragbarkeit auf andere Schweizer Gemeinden. Neben der Berücksichtung bisheriger Teilanalysen wurden eine eigene Bevölkerungsbefragung, eine Gemeindebefragung sowie umfangreiche Interviews durchgeführt. Das Modellvorhaben hat die formalen Programmziele erreicht. Das heisst, die Möglichkeiten und Grenzen des nicht motorisierten Verkehrs konnten umfassend aufgezeigt werden. Das Projekt hat im In- und Ausland sehr grosses Interesse geweckt und viele Nachahmer gefunden (Multiplikatoreffekte). Die informell gesetzten quantitativen Ziele, namentlich eine 10-prozentige Verlagerung vom motorisierten auf den nicht motorisierten Verkehr, konnten hingegen nicht erreicht werden. Dazu wären weiter reichende Massnahmen notwendig.

Projektteam

Roman Frick Geschäftsleiter, Partner
Markus Maibach Bereichsleiter, Partner


Laufzeit

2006

Themen


Auftraggeber

FuVeMo c/o Baudirektion

Downloads


Kontakt

Roman Frick Geschäftsleiter, Partner