Die Studie gibt erstmals einen umfassenden Überblick über den Wiederbeschaffungswert der Umweltinfrastrukturen in der Schweiz und berechnet den durchschnittlichen Finanzbedarf für deren Erhalt. Zu den Umweltinfrastrukturen gehören alle Bauten und Anlagen aus den Bereichen Abfall, Lärmschutz, Luft, Wasser/Abwasser, Artenmanagement und Naturgefahren. Diese schützen die Umwelt vor negativen menschlichen Einwirkungen und den Menschen vor Umweltgefahren. In der Studie werden sowohl die öffentlichen als auch die privaten Umweltinfrastrukturen berücksichtigt. Hier können der Schlussbericht sowie die Medienmitteilung des Bundesamtes für Umwelt heruntergeladen werden.