Global solidarity in financing adaptation

16. Dezember 2007
Wissenschaftliche Studien machen deutlich, dass der Klimawandel auch bei einer Stabilisierung der Treibhausgas-Emissionen weiter fortschreiten und dabei insbesondere die Entwicklungsländer treffen wird. Die dort notwendigen Mittel zur Finanzierung von Anpassungsmassnahmen und zur Behebung von bereits nicht mehr vermeidbaren Klimaschäden übersteigen jedoch die derzeit verfügbaren Gelder bei weitem. Daher hat das Bundesamt für Umwelt mit Unterstützung von INFRAS ein neues Finanzierungsmodell entwickelt, dass mit Hilfe einer niedrigen globalen CO2-Steuer neue Mittel zur Verfügung stellen soll. Aufbauend auf dem Verursacherprinzip und dem Konzept der gemeinsamen aber differenzierten Verantwortlichkeiten transferiert dieser Mechanismus Mittel von den Industrie- in Entwicklungsländer, um dort die Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Gleichzeitig wird ein Versicherungsmechanismus eingeführt, der nicht mehr vermeidbare Klimaschäden in Entwicklungsländern abdeckt. Der Vorschlag wurde von Dr. Othmar Schwank am 13. Dezember auf einem Side Event der Klimakonferenz präsentiert.

Projektteam

Rolf Iten Ehemaliger Geschäftsleiter


Laufzeit

2007 - 2008

Themen


Leistungen


Auftraggeber

Bundesamt für Umwelt BAFU Sektion Ökonomie

Downloads


Kontakt

Myriam Steinemann Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin