Grundversorgung mit öffentlichem Verkehr

10. November 2011
Während in den Bereichen Telekom, Strom oder Post konkrete Grundversorgungsziele formuliert sind, fehlen diese im ÖV. Welches Angebot die Grundversorgung im ÖV umfasst, bleibt undefiniert. Zwar ist die heutige Regulierung über das Bestellprinzip akzeptiert und erfolgreich, es birgt aber mit ihren Anreizwirkungen auch Risiken. Am Beispiel des Kantons Thurgau untersuchen wir die Konsequenzen, welche sich aus expliziten Zielen in der Grundversorgung ergeben. So würde im Vergleich zu heute ein deutlich geringeres Angebot im Bereich Grundversorgung resultieren. Zudem helfen transparentere Ziele in der Grundversorgung, Zielsynergien und -konflikte mit anderen Politikbereich aufzudecken. Eine darauf aufbauende Zielentflechtung erlaubt letztlich eine transparente Diskussion des Verkehrsangebotes, welches insgesamt bereitgestellt werden sollte.

Projektteam

Martin Peter Volkwirtschaftlicher Berater
Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner


Laufzeit

2011 - 2012

Themen


Auftraggeber

Staatssekretariat für Wirtschaft Direktion für Wirtschaftspolitik

Downloads


Kontakt

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner