IKT und nachhaltige Entwicklung in der Schweiz

21. Juni 2010
Im Auftrag des BAKOM und des ARE hat INFRAS die Wirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft untersucht. Die Einflüsse und Wirkungsmechanismen von IKT auf die Nachhaltige Entwicklung sind vielfältig: sie bergen Chancen und Potenzial, aber auch Gefahren. Ein grosses Potenzial betrifft den Energie- und Ressourcenverbrauch der IKT. Weiter spielen IKT eine wichtige Rolle im Rahmen von Smart-Anwendungen, im Produktionsprozess und Arbeitsablauf von privaten Unternehmen, in Haushalten und öffentlichen Verwaltungen sowie im gesellschaftlichen Leben (e-health, e-learning, e-government etc.). Um das Potenzial von IKT auszuschöpfen, sind- eine Nationale Strategie zu einer «Grünen IKT» zu entwickeln und umzusetzen,- «e-Aktivitäten» in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft fortzuführen und auszubauen und- Massnahmen zu den einzelnen Schlüsselthemen zu prüfen. Dies betrifft z.B. Vorschriften über den Stromverbrauch von IKT sowie Informationskampagnen. Bund, Kantone und Gemeinden sollten ausserdem eine Vorbildfunktion sowohl in der Beschaffung (Produkte, Lieferanten) als auch in der Anwendung übernehmen.

Projektteam

Anna Vettori Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin
Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner


Laufzeit

2009 - 2010

Themen


Auftraggeber

Bundesamt für Kommunikation BAKOM Koordinatorin Informationsgesellschaft

Downloads


Kontakt

Anna Vettori Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin