Ausgehend von den europäischen Erfahrungen erarbeitete INFRAS im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) Stossrichtungen zur Steigerung der Stromeffizienz auf der Nachfrageseite. Wichtigste Ergebnisse:
- Die Schweiz sollte als Grundlage für eine rationale und wirksame Stromeffizienz-Politik auf nationaler Ebene verbindliche längerfristige Stromreduktionsziele definieren.
- Zur Erreichung der Stromreduktionsziele ist ein Instrumenten-Mix einzusetzen. Dieser sollte Vorschriften und Labels, einen nationalen Stromsparfonds, die Verpflichtung der EVU (inkl. Handel mit «weissen» Zertifikaten) und Massnahmen der Preisregulierung umfassen. Durch die Ergänzung durch eine Energie- bzw. Stromlenkungsabgabe könnte die Wirksamkeit und Effizienz des Instrumenten-Mixes bedeutend erhöht werden.
- Die Instrumente sind in ihrer konkreten Ausgestaltung aufeinander abzustimmen.