Internalisation of external cost

6. Februar 2008

Im Auftrag der Europäischen Kommission (Generaldirektion Energie und Verkehr) hat INFRAS zusammen mit den Europäischen Forschungsinstituten CE Delft, ISI Karlsruhe, IWW Karlsruhe und Universität Gdansk ein Handbuch zur Abschätzung der externen Kosten des Verkehrs erstellt. Das Handbuch stellt Best-Practice Methoden für die Abschätzung und Monetarisierung der externen Kosten des Verkehrs zusammen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Luftverschmutzung, Lärm, Klimawandel, Stau und Unfällen im Strassenverkehr, die den grössten Anteil der externen Kosten im Verkehrsbereich ausmachen. Daneben werden auch weitere externe Kosten sowie externe Kosten der Verkehrsträger Schienenverkehr, Luftverkehr und Binnenschifffahrt quantifiziert. Das Handbuch präsentiert sowohl die zentralen Input-Daten für die Anwendung der Methoden als auch Beispielrechnungen für bestimmte Verkehrssituationen (z.B. die Kosten eines Lkw im innerstädtischen Verkehr). Das Handbuch soll Entscheidungsträgern bei der Konzipierung von Internalisierungsmassnahmen helfen, die externen Kosten zu bewerten. Es zeigt ausserdem, dass die externen Kosten in hohem Masse vom Fahrzeugmerkmalen (wie z.B. EURO Normen), dem Ort (städtisch oder ländlich) und der Tageszeit abhängen (peak, off-peak und Nacht). Der Schlussbericht kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen: Report 2 und Report 3.

Projektteam

Markus Maibach Bereichsleiter, Partner
Daniel Sutter Bereichsleiter, Partner, Verwaltungsrat


Laufzeit

2006 - 2008

Themen


Auftraggeber

EU DG Tren

Kontakt

Anne Greinus Geschäftsleiterin, Partnerin