Massnahmen zur Absenkung des Flottenverbrauchs: Abschätzung der energetischen Wirkung
3. März 2004
Die auf einer Discrete Choice Analyse basierende Wirkungsanalyse zeigt folgende Ergebnisse: - Die energieEtikette führt zu einer Zunahme des Marktanteils der verkauften A- und B-kategorisierten Neuwagen von rund 1.5% aller Neuwagen, zu einer Absenkung des spezifischen Verbrauchs der Fahrzeugflotte von knapp 0.4% pro Jahr und zu einer Reduktion der CO2-Emissionen von jährlich 3'050 t. - Das Bonus-Malus-System führt in Kombination mit der energieEtikette zu einer Zunahme des Marktanteils der verkauften A- und B-kategorisierten Neuwagen von 5.9% aller Neuwagen, zu einer Absenkung des spezifischen Verbrauchs der Fahrzeugflotte von knapp 1.6% und zu einer Reduktion der CO2-Emissionen von jährlich 12'520 t. - Bei Einführung des Bonus-Malus-Systems im Jahr 2007 kann bis 2010 mit einem Reduktionsbeitrag von 0.1 Mio. t CO2-Emissionen zu Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes im Treibstoffbereich gerechnet werden.
Laufzeit
2003
- 2005
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Bundesamt für Energie
Sektion Energiepolitik
Downloads
Kontakt