26 Prozent weniger als 1990 und ein leichtes Minus im Vergleich zum Vorjahr. Der Treibhausgas-Ausstoss der Schweiz betrug 2023 40,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Das zeigt das «National Inventory Document», an dem INFRAS mitgearbeitet hat.

Die Schweiz reicht jährlich das nationale Treibhausgasinventar beim UNO-Klimasekretariat (UNFCCC) ein. Sie ist dazu im Rahmen der UNO-Klimakonvention und des Pariser Abkommens verpflichtet.
Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) hat INFRAS am Bericht mitgearbeitet und aktualisierte Daten zum Verkehr geliefert. INFRAS unterstützt das BAFU seit 2003 beim «National Inventory Document».
Starke Rückgänge bei Gebäuden und in der Industrie
Das aktuelle Treibhausgasinventar zeigt: 2023 sind in der Schweiz 40,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestossen worden. Das ist rund eine Million Tonnen weniger als 2022. Im Vergleich zum Referenzjahr 1990 beträgt der Rückgang 26 Prozent.
Die stärksten Rückgänge seit 1990 wurden im Gebäudesektor (-46 Prozent) und im Industriesektor (-32 Prozent) verzeichnet. In diesen beiden Sektoren machen sich die zunehmende Verbreitung von Wärmepumpen bzw. der Rückgang der Zementproduktion bemerkbar. Beide Sektoren halten einen Anteil von je 22,2 Prozent am totalen CO2-Ausstoss in der Schweiz.
Verkehr: Verkehrswachstum und schwerere Autos prägen Zahlen
33,6 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Schweiz werden im Sektor Verkehr verursacht. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Ausstoss 2023 hier nicht verändert, im Vergleich zu 1990 liegt der Rückgang bei 8 Prozent. Das Wachstum des Verkehrsvolumens und auch die Verbreitung schwererer Fahrzeuge haben hier dazu geführt, dass trotz klimafreundlicherer Antriebssysteme der Rückgang nicht grösser ist.
INFRAS hat für die Berichterstattung der Schweiz an die UNO mitgearbeitet, um den Report mit den neuesten Daten aus dem Emissionssystem EMIS zu den verschiedenen Sektoren zu erstellen.
Die Berechnungen im Treibhausgasinventar zum Verkehrssektor basieren zudem auf dem Handbuch für Emissionsfaktoren im Strassenverkehr (HBEFA), bei dem INFRAS federführend wirkt. Das HBEFA ist eine Standard-Datenquelle für Emissionsberechnungen und wurde in zahlreichen Studien und anderen Anwendungen eingesetzt.
Weitere Informationen:
- National Inventory Document 2025
- Medienmitteilung des Bundes
- Dossier des BAFU zum Treibhausgasinventar
Weitere INFRAS-Beiträge zum Thema: