13. August 2001
Die Variantenevaluation zur Optimierung des Stadtbusangebots hat gezeigt, dass die heutigen Schwachstellen des Stadtbusses, namentlich das fehlende Taktangebot, die asymmetrischen Bahnanschlüsse sowie die mangelhaften Stadt internen Busverbindungen mit einer Systematisierung des Angebots behoben werden können. In einem ersten Optimierungsschritt soll mit der Einführung eines konsequenten Taktfahrplanes (20-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten, 30-Minuten-Takt in den übrigen Zeiten) und Durchmesserlinien die Attraktivität des Stadtbusses erhöht und die Anschlüsse an die Bahn und zwischen den einzelnen Stadtbuslinien deutlich verbessert werden. Längerfristig soll zur weiteren Verbesserung der Standortgunst der Stadt Wil als Wohn- und Arbeitsort möglichst flächendeckend in den Hauptverkehrszeiten ein Viertelstundentakt angestrebt werden. Die Ergebnisse der Studie wurden am 21. November 2001 in einer Medienorientierung präsentiert.