Ökonomische Branchenstudie Wald- und Holzwirtschaft

10. September 2001
Die Studie setzt sich mit der ökonomischen Bedeutung von Holzproduktion und Holzverarbeitung auseinander. Zunächst werden die statistischen Angaben des Basisjahres 1995 in einem konsistenten Rahmen dargestellt (Input-Output-Modell). Das Input-Output-Modell verbindet die Produktions- und die Verwendungsseite der Wald- und Holzwirtschaft und erlaubt detaillierte Betrachtungen über die Gesamtstruktur der Branche sowie über die gegenseitigen Verflechtungen der einzelnen Branchen. Für die eigentlichen Modellsimulationen werden diese Grundlagen auf einen hypothetischen Zustand nach der Bewältigung der Lotharsturmschäden im Jahre 2003 aktualisiert. Unter anderem wird auch der mögliche Einfluss eines Gross-Sägewerks untersucht. Die Simulationen liefern keine Prognosen, sie können aber für die Diskussion über Massnahmen und Strategien im Bereich der Wald- und Holzwirtschaft ergänzende Grundlagen darstellen. Das Input-Output-Modell soll in regelmässigen Abständen aktualisiert werden und für die Eidgenössische Forstdirektion ein Instrument zur Analyse von unterschiedlichen Politikszenarien und für ein kontinuierliches Monitoring der schweizerischen Wald- und Holzwirtschaft bilden.

Projektteam

Martin Peter Volkwirtschaftlicher Berater
Rolf Iten Ehemaliger Geschäftsleiter


Laufzeit

1998 - 2001

Themen


Auftraggeber

BUWAL

Downloads


Kontakt

Martin Eichler Bereichsleiter, Partner