Papier- und Holzbeschaffung bei den Kantonen

1. November 2009
Eine intensive Nutzung der Ressource Holz ist aus umweltpolitischer Sicht sinnvoll, verlangt aber nach einer Strategie zur Sicherung eines nachhaltigen Waldmanagements. Solche Strategien und Massnahmen hat INFRAS im Auftrag des WWF für die Holzbeschaffung im Hoch- und Innenausbau, die Möbel-und die Papierbeschaffung untersucht. Im Kantonsvergleich gibt es eine grosse Bandbreite zwischen Kantonen. Kein Kanton handelt jedoch, gesehen über alle vier betrachteten Teilbereiche, vorbildlich. Alle Kantone verfügen über mehr oder weniger grosse Verbesserungspotenziale bei der ökologischen Papier- und Holzbeschaffung. Einige Kantone jedoch handeln in den einzelnen Teilbereichen vorbildlich: Beim Hoch- und Innenausbau sind dies die Kantone AR, BE, BS, JU, SO und WD, bei der Möbelbeschaffung die Kantone AR, SH und ZH und bei der ökologischen Papierbeschaffung die Kantone GE, NE und TI. Viele Kantone haben keine oder nur unzureichende Daten zur ökologischen Holz-, Möbel- oder Papierbeschaffung. Die Vorbildfunktion der Kantone und somit der Bezug und das Verwenden von ökologischen und sozialverträglichen Holz-/Papierprodukten hat einen besonderen Stellenwert. Als wichtigste konkrete Massnahme wird empfohlen, dass die Kantone bei der Holzbeschaffung die Erfüllung von FSC- oder vergleichbaren Kriterien in Ausschreibungen und Submissionsbestimmungen integrieren und als Eignungskriterium verlangen. Dies beeinflusst direkt die Auswahl der Anbieter und die Beschaffung von ökologischen und sozialverträglichen Produkten und verhindert, dass illegales Holz bevorzugt und gefördert wird.

Projektteam

Rolf Iten Ehemaliger Geschäftsleiter


Laufzeit

2009

Themen


Auftraggeber

WWF Schweiz

Kontakt

Myriam Steinemann Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin