PM10- und PM2.5-Immissionen in der Schweiz
25. März 2013
Die Immissionskonzentrationen Feinstaub (PM10 und PM2.5) in der Schweiz wurden modelliert. Die Resultate basieren auf Partikelemissions-Inventaren. Primäre Partikel wurden mit einem Dispersionsmodell berechnet, während sekundäre Partikel empirisch modelliert wurden. Primäre und sekundäre Partikel tragen mit ähnlich hohen Anteilen zur gesamten PM10-Konzentration bei. In der Periode 2005-2020 wird dank beschlossener und realisierter Reduktionsmassnahmen ein Rückgang der PM10-Emissionen um 15% erwartet (PM2.5: 30%). Die bevölkerungsgewichtete, mittlere PM10 Immission betrug 21.6 μg/m3 im Jahr 2005 und 19.4 μg/m3 im Jahr 2010. Für 2020 wird ein Wert von 18.2 μg/m3 prognostiziert. 66 % ± 10 % der Einwohner waren 2005 einer übermässigen Belastung (> 20 μg/m3) ausgesetzt, 43 % ± 11 % im Jahr 2010. Dieser Anteil sollte bis 2020 auf ca. 31 % ± 11 % abnehmen.
Laufzeit
2010
- 2013
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Bundesamt für Umwelt BAFU
Downloads
Kontakt