1. Dezember 2004
Die Bedeutung von Energie als unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung ländlicher Gebiete wird zunehmend anerkannt. Das von der Weltbank co-finanzierte Programm «Energy for Rural Transformation» zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der ugandischen Landbevölkerung (von der zur Zeit nur etwa 1% Zugang zu Strom hat) mittels des Ausbaus der lokalen Energieversorgung zu verbessern. Eine wichtige Projektkomponente ist die Realisierung einer Serie von Demonstrationsprojekten zur Erzeugung von Elektrizität auf der Basis von erneuerbaren Ressourcen (Kleinwasserkraft-, Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen). INFRAS hat die ugandischen Behörden und private Bauherren unterstützt, zwei lokale elektrische Kleinnetze auf der Basis von Kleinwasserkraftprojekten und Dieselgeneratoren zu realisieren.