Regionalstudie 2000-Watt-Gesellschaft Bodensee

1. Oktober 2011

Am 6. Mai 2011 wurde im Rahmen einer Schlussveranstaltung die von INFRAS und Amstein + Walthert AG erarbeitete Regionalstudie 2000-Watt-Gesellschaft Bodensee vorgestellt. Der Anlass war sehr gut besucht mit rund 80 Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden und Städte der weiteren Bodenseeregion. Die durch sieben Städte im Rahmen des Interreg IV-Programms in Auftrag gegebene Regionalstudie zeigt auf, wo die Region heute bezüglich Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch steht und wie gross die Potenziale bei den erneuerbaren Energien sind. Weiter wird eine Strategie vorgeschlagen, mit der sich die Städte und Gemeinden der Region gemeinsam in Richtung einer 2000-Watt-Gesellschaft weiterentwickeln können. Anhand von konkreten Massnahmen werden erste Schritte auf diesem Weg konkretisiert. Im Rahmen der Regionalstudie wurde auch eine Charta der 2000-Watt-Städte in der Bodensee-Region lanciert. Die Charta wird dazu dienen, weitere Städte und Gemeinden der Region einzubinden, die Zielsetzungen gemeinsam abzustimmen und ein aktives Netzwerk in der Region zur Erreichung dieser Zielsetzungen zu etablieren.

Die Ergebnisse der Arbeiten sind dokumentiert in einer Kurzfassung und einem ausführlichen technischen Bericht (Link zur Kurzfassung: Kurzfassung, Link zum Technischen Bericht.

Projektteam

Stefan Kessler Bereichsleiter, Partner
Martin Peter Volkwirtschaftlicher Berater


Laufzeit

2009 - 2012

Themen


Auftraggeber

Stadtverwaltung Konstanz

Downloads


Kontakt

Stefan Kessler Bereichsleiter, Partner