Der im engeren Basler Agglomerationsgürtel gelegene Raum Hagnau – Augst mit den Gemeinden Birsfelden, Muttenz, Pratteln und Augst ist von dynamischen strukturellen Entwicklungen geprägt. Damit verbunden ist ein entsprechendes Verkehrsaufkommen. Dazu kommt insbesondere die verkehrsgeografisch spezielle Lage zwischen Rhein und Gempenplateau als Tor nach Basel bzw. weiter nach Norden mit entsprechend hohem Anteil an durchfahrendem Verkehr.
Mit der geplanten Weiterentwicklung der Arbeitsplatz- und Wohnstandorte sowie der verstärkten inneren Verdichtung (u.a. Salina Raurica) wird sich diese Dynamik der strukturellen wie auch der verkehrlichen Entwicklung fortsetzen. Um insbesondere den verkehrlichen Engpässen im Strassenverkehr zu begegnen, liegen diverse Projekte verschiedener Bauherrschaften (ASTRA, Kanton, Gemeinden) vor. Aus der Sicht des Kantons Basel-Landschaft fehlt eine für den Raum Hagnau – Augst übergeordnete «Strategie Strasse», mit der die wichtigsten Rahmenbedingungen und Annahmen zur Bewältigung der Verkehrsbelastungen zusammengefasst werden. Mit dieser Strategie will der Kanton einerseits die eigenen Vorhaben an entsprechenden Grundsätzen ausrichten und andererseits seine Interessen an den Vorhaben anderer Bauherrschaften wahren.
INFRAS hat in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft die «Strassennetzstrategie im Raum Hagnau – Augst» erarbeitet. Auf der Grundlage analytischer Betrachtungen zu den strukturellen und verkehrlichen Entwicklungen wurden Varianten zum Umgang mit der Verkehrsbelastung in Abhängigkeit verschiedener Netzzustände aufgestellt. Diese Varianten wurden mit den betroffenen Fachstellen des Kantons diskutiert und in eine entsprechende Strategie überführt.