Szenarien für die Luft-Schadstoffemissionen bis 2030
27. Dezember 2012
In der UNECE-Konvention über weiträumige grenzüberschreitende Luftverschmutzung wurde 2007 beschlossen, das Göteborg-Protokoll zu revidieren. Dabei sollten u.a. neue nationale Emissionsobergrenzen festgelegt werden. Um den Handlungsspielraum für die Schweizer Delegation an den Verhandlungen zur Revision des Protokolls zu identifizieren, wurde die Entwicklung der Luftschadstoffemissionen bis 2030 in mehreren Szenarien untersucht. Zusätzlich wurden die Auswirkungen von vier weiteren Einflussfaktoren wie Energieholznutzung, kantonale Massnahmenpläne, Wirtschaftskrise, fossil-thermische Kraftwerke betrachtet.
Laufzeit
2012
Themen
Leistungen
Auftraggeber
Bundesamt für Umwelt BAFU
Kontakt