Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Familie

12. November 2012
Im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie hat INFRAS Angebot und Nutzung von berufsbegleitender Höherqualifizierung untersucht. Die Studie liefert Grundlagen für die Umsetzung der Fachkräfteinitiative des Bundes. Im Zentrum steht die Vereinbarkeit von Ausbildungen im Tertiärbereich mit der Erwerbstätigkeit und/oder Betreuungsaufgaben.Die Ergebnisse zeigen, dass der grösste Teil der Studierenden auf Tertiärstufe erwerbstätig ist. Es bestehen starke geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erwerbstätigkeit und der Kinderbetreuung. Die Ausgestaltung der Bildungsangebote ist entscheidend für die Vereinbarkeit, wobei Personen mit Betreuungsaufgaben die grössten Probleme bei der Vereinbarkeit haben. Arbeitgeber unterstützen primär Studierende mit einem hohen Erwerbspensum.

Projektteam

Susanne Stern Geschäftsleiterin, Partnerin
Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner


Laufzeit

2012 - 2013

Themen


Auftraggeber

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

Downloads


Kontakt

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner