Wirtschaftlichkeits- und Potenzialanalyse Flugplatz Mollis

1. März 2010

Für den ehemals militärisch genutzten Flugplatz Mollis strebt der Kanton Glarus eine dynamische zivilaviatische Nutzung an. Kann der Flugplatz jedoch auch durch einen privaten Betreiber finanziert werden und welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen haben die die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten für den Kanton Glarus? Zur Klärung dieser Fragen wurde INFRAS vom Kanton Glarus mit einer Wirtschaftlichkeits- und Potenzialanalyse beauftragt. Auf der Grundlage der Erfahrungen mit anderen umgenutzten Flugplätzen wurden drei Szenarien entwickelt. Die volkswirtschaftliche Analyse zeigt, dass das Hauptszenario mit einem breiten Nutzungsmix für den Kanton Glarus am attraktivsten ist; sowohl Arbeitsplätze als auch Wertschöpfung könnten ausgebaut werden. Der erstellte Business-Plan zeigt jedoch, dass diese Variante für einen privaten Betreiber nur unter grossen Herausforderungen und mit Unterstützung durch die öffentliche Hand finanzierbar ist. Die wirtschaftliche Analyse durch INFRAS bestärkte die bisherige Strategie des Kantons und führte zum Start der Suche nach einem privaten Betreiber. Link zum Download.

Projektteam

Markus Maibach Bereichsleiter, Partner


Laufzeit

2009 - 2010

Themen


Auftraggeber

Departement Volkswirtschaft und Inneres

Downloads


Kontakt

Anne Greinus Geschäftsleiterin, Partnerin