Analyse Geoinformationsmarkt Schweiz
      17. November 2008
      
      
      Neben den staatlichen Einflüssen war der Geoinformationsmarkt in den letzten Jahren auch von einer weltweiten Marktdynamik geprägt. Namentlich die liberale Strategie von Google Inc. hat den internationalen Geoinformationsmarkt in jüngster Zeit stark geprägt. In Anbetracht solcher Einflussfaktoren hat swisstopo die vorliegende Aktualisierung der Marktanalyse aus dem Jahr 2002 in Auftrag gegeben. Die vorliegende Marktanalyse verfolgt vier Ziele: Überprüfung der Strukturierung des Geoinformationsmarktes, Überprüfung des Marktvolumens insgesamt und in den einzelnen Teilmärkten, Analyse der Markdynamik der letzten 5-6 Jahre, Prognose für die zukünftige Marktdynamik.Das aktuelle Marktvolumen des privaten Geoinformationsmarktes schätzen wir auf rund 500 Mio. Franken pro Jahr. Nach Anwendungsbereichen haben gegenüber 2002 vor allem die Bereiche Navigation / Logistik und Freizeit / Tourismus am stärksten zugelegt. Im internationalen Vergleich kann der Schweizer Geoinformationsmarkt durchaus mit den Europäischen Märkten, wie z.B. Deutschland, verglichen werden. In den USA und Japan ist der Anteil des Geoinformationsmarktes aber nach wie vor grösser. Auch für die kommenden 5 Jahre ist die grosse Mehrheit der Firmen weiterhin optimistisch, wenn auch mit leicht vorsichtigeren Einschätzungen als in den (sehr guten) letzten 5 Jahren.
      
          
            
            
              
              
            
            
          
      
     
    
      
      
      
      
        Laufzeit
        
        2008
          
        
        
      
      
        Themen
        
        
      
      
        Leistungen
        
        
      
      Auftraggeber
        Bundesamt für Landestopografie swisstopo
      
        
        Downloads
        
        
        
        
        Kontakt