Handbuch Emissionsfaktoren (HBEFA)

Der Standard zur Emissionsberechnung im Strassenverkehr

22. Oktober 2025

Welche Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen verursachen verschiedene Fahrzeugkategorien und wie hoch sind die durchschnittlichen Strassenverkehrsemissionen eines Landes? Antworten und Daten dazu liefert das von INFRAS entwickelte Handbuch Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs (HBEFA).


Das HBEFA gibt Auskunft darüber, wie viele Gramm Schadstoff pro Kilometer Strassenfahrzeuge ausstossen, wie zum Beispiel hier im Berliner Stossverkehr. (Foto: Keystone/LAIF/Paul Langrock/Zenit)
Das HBEFA gibt Auskunft darüber, wie viele Gramm Schadstoff pro Kilometer Strassenfahrzeuge ausstossen, wie zum Beispiel hier im Berliner Stossverkehr. (Foto: Keystone/LAIF/Paul Langrock/Zenit)

Welche Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen verursachen verschiedene Fahrzeugkategorien – beispielsweise ein Diesel-Euro-6-PW, ein Elektroauto oder ein 40-Tonnen-Lastwagen – pro Kilometer und in verschiedenen Verkehrssituationen? Wie hoch sind die durchschnittlichen Emissionen der Flotte eines Landes in einem bestimmten Jahr? Solche Angaben werden vielerorts benötigt – etwa zur Erarbeitung nationaler Klimaziele, zur Verbesserung der Luftqualität in Städten und Kantonen oder für Umweltverträglichkeitsprüfungen von Infrastrukturprojekten.

Die Inhalte von HBEFA im Überblick

Das von INFRAS entwickelte Handbuch Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs (HBEFA) bietet regelmässig aktualisierte Emissionsfaktoren für alle gängigen Fahrzeugkategorien. Die Inhalte umfassen

  • spezifische Emissionen in g/km für verschiedene Fahrzeugkategorien: PW, Lieferwagen, schwere Nutzfahrzeuge, Busse und Motorräder
  • eine breite Auswahl verschiedener Verkehrssituationen, Technologien und Emissionsstandards
  • alle durch Emissionsgrenzwerte regulierten Luftschadstoffe sowie die wichtigsten unregulierten Luftschadstoffe, Energieverbrauch, Treibstoffverbrauch und Treibhausgasemissionen des Strassenverkehrs
  • Verkehrsdaten für sechs europäische Länder (CH, DE, AT, FR, NO, SE)
  • Zeitraum: ab 1990er bis ca. 2050 oder 2060 (je nach Land)

Das Handbuch Emissionsfaktoren HBEFA (Screenshot: HBEFA)
Das Handbuch Emissionsfaktoren HBEFA (Screenshot: HBEFA)

Standard-Datenquelle beispielsweise für Schadstoff-Reportings oder Klimabilanzen

Das Handbuch Emissionsfaktoren (HBEFA) ist eine Standard-Datenquelle für Emissionsfaktoren. Es eignet sich für Klima- und Luftschadstoff-Reportings, Luftqualitätsanalysen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Emissionskataster oder Klimabilanzen von Unternehmen. Darüber hinaus dient das Handbuch auch als Input für zahlreiche weitere Emissionsberechnungstools wie COPERT, TREMOD oder EcoTransIT.

HBEFA wird von INFRAS laufend weiterentwickelt und koordiniert

INFRAS entwickelt das Handbuch Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs (HBEFA) seit seiner Entstehung in den 90er Jahren, leitet die laufende Methodikentwicklung und koordiniert die regelmässig aktualisierten inhaltlichen Beiträge der beteiligten Entwicklungspartner. Zu diesen gehören unter anderem die Technische Universität Graz, das Institut für Energie und Umweltforschung (IFEU) Heidelberg, das schwedische Umweltforschungsinstitut IVL, die Université Gustave Eiffel, WSP Schweden). Finanziert wird die Entwicklung des HBEFA von den Verkehrs- oder Umweltämtern sechs europäischer Länder – Deutschland, Schweiz, Frankreich, Österreich, Schweden und Norwegen).

Update auf Version 5.1 im Herbst 2025

1995 wurde die Version 1.1 von HBEFA publiziert und bezog sich auf Deutschland und die Schweiz. Später gab es regelmässig Updates mit inhaltlichen Aktualisierungen. Zudem kamen Daten zu weiteren Ländern hinzu. Das letzte «grosse» Update gab es am 22.10.2025 auf Version 5.1.

Weitere Informationen und Kontakt

Alle Informationen rund um das Handbuch Emissionsfaktoren sowie die IT-Anwendung finden Sie auf der Website www.hbefa.net. INFRAS ist Anlaufstelle für inhaltlichen und technischen Support.

Projektteam

Benedikt Notter Bereichsleiter, Partner
Brian Cox Bereichsleiter, Partner
Silas Schweizer Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Projekt

Handbuch Emissionsfaktoren HBEFA

Laufzeit

Laufend

Themen


Leistungen


Auftraggeber

Bundesamt für Umwelt BAFU (CH), Umweltbundesamt UBA (DE), Umweltbundesamt UBA (AT), Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie ADEME (FR), Trafikverket (SE), Miljødirektoratet (NO)

Kontakt

Benedikt Notter Bereichsleiter, Partner