Rahmenkonzept für eine Nachhaltigkeitsbeurteilung auf Bundesebene

4. April 2003
In der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 erteilte der Bundesrat mit der Massnahme 22 den Auftrag, Möglichkeiten für eine Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) von Vorhaben des Bundes abzuklären. Das von INFRAS konkretisierte Rahmenkonzept für eine NHB verfolgt das Ziel, Vorhaben und Geschäfte des Bundes hinsichtlich der Ziele der Nachhaltigen Entwicklung zu beurteilen und zu optimieren. Die Beurteilung, insbesondere von verschiedenen Varianten, soll es ermöglichen, Ungleichgewichte zwischen den Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu identifizieren, Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und ein langfristiges Gleichgewicht zwischen den Dimensionen zu erreichen. Die NHB zielt auf strategische, programmatische und konzeptionelle Geschäfte und Vorhaben des Bundes (Gesetze, Programme, Strategien, Konzepte) ab. Sie soll transparente Entscheidungsgrundlagen für den politischen Prozess ermöglichen. Dabei steht weniger die Frage im Zentrum, ob ein Vorhaben nachhaltig ist oder nicht, sondern es geht vielmehr darum, Vorhaben und Geschäfte vor dem Hintergrund der Nachhaltigen Entwicklung zu optimieren.

Projektteam

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner
Myriam Steinemann Bereichsleiterin, Partnerin, Verwaltungsrätin


Laufzeit

2003 - 2005

Themen


Auftraggeber

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

Downloads


Kontakt

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner