Elektrifizierung von Firmenflotten
Verkehr | 15. Januar 2025
So geht INFRAS vor, um ein Konzept für die Elektrifizierung einer Firmenfahrzeugflotte zu entwickeln.
Verkehr | 15. Januar 2025
So geht INFRAS vor, um ein Konzept für die Elektrifizierung einer Firmenfahrzeugflotte zu entwickeln.
Aktuell, Verkehr | 15. Januar 2025
Das Bauunternehmen Toggenburger will seine Geschäftsfahrzeug-Flotte elektrifizieren. INFRAS hat die Nutzungsprofile der Firmenwagen analysiert, eine Kostenschätzung für die nötige Ladeinfrastruktur vorgenommen und einen Umsetzungsplan erarbeitet, der das KMU bei diesem ehrgeizigen Ziel unterstützt.
Aktuell, Verkehr | 13. Januar 2025
Eine Leistungsvereinbarung nach Schweizer Vorbild soll in Deutschland die bestehende Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Deutscher Bahn ablösen. Ein Konsortium mit Beteilung von INFRAS berät das Bundesverkehrsministerium bei deren Konzeption und Umsetzung.
Aktuell, Verkehr | 9. Januar 2025
Entwicklungen im Verkehr sind relevant für den Klimaschutz. Eine gewichtige Rolle nimmt der Personenverkehr ein. In einer Analyse untersucht INFRAS vergangene und künftige Entwicklungen im Personenverkehr und hält Lösungsansätze für eine fossilfreie Zukunft fest.
Aktuell, Verkehr | 19. Dezember 2024
Im Zuge der Dekarbonisierung rücken auch Schneepflüge und Co. in den Fokus. Erste Kantone setzen sich mit dem Umstieg auf fossilfrei betriebene Winterdienstfahrzeuge auseinander. INFRAS hat die konzeptionellen Grundlagen für die Elektrifizierung einer kantonalen Winterdienstflotte erarbeitet.
Aktuell, Umwelt/Klima, Verkehr | 5. Dezember 2024
Energiesparend und emissionsfrei Felder pflügen, Häuser bauen oder Schnee räumen: Um das zu erreichen, will der Kanton Zürich die Elektrifizierung von Non-Road-Maschinen fördern. INFRAS liefert mit einer Marktanalyse und Potenzialabschätzung die Grundlage dafür.
Aktuell, Verkehr | 5. Dezember 2024
Für die Reise nach Paris das Flugzeug, das Auto – oder doch lieber die Bahn nehmen? Im Auftrag von TGV Lyria hat INFRAS die Umwelt- und Unfallkosten sowie die Klimabilanz verschiedener Verkehrsmittel auf fünf Fernverkehrsverbindungen zwischen der Schweiz und Frankreich für das Jahr 2023 berechnet.
Aktuell, Verkehr | 25. November 2024
Luftverschmutzung, Unfälle, Lärm und Klimawandel: Der Verkehr verursacht viele Kosten, die die Verkehrsteilnehmenden nicht selbst tragen. Für den Bund hat INFRAS zusammen mit Ecoplan die Methodik zur Berechnung der externen Effekte aktualisiert, ebenso die Berechnung für 2021. Bei den Klimakosten gilt neu ein Schadenskostenansatz.
Aktuell, Verkehr | 3. Oktober 2024
Die DB InfraGO erhebt vollkostenbasierte Trassenpreise für die Nutzung der Bahninfrastruktur. Das Policy Paper im Auftrag von DIE GÜTERBAHNEN zeigt: Der Schienenpersonennahverkehr wird aufgrund einer Trassenpreisbremse massgeblich entlastet. Fern- und Güterverkehr müssen dafür mehr zahlen.
Aktuell, Raum, Verkehr | 12. August 2024
Wieviel Raum beanspruchen Autos, der ÖV, Velos und Fussgänger? Für Planung und Politik ist dies eine immer wichtigere Fragen, vor allem im dichten städtischen Raum. INFRAS hat zusammen mit Lajo AG eine neue Methodik entwickelt, um den personenbezogenen Flächenverbrauch nach Verkehrsmitteln abschätzen zu können.