Regionale Strukturbrüche in der Schweiz

31. Mai 2005

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Branchen und Unternehmen ändern sich ständig. Werden die Veränderungen von den Unternehmen negiert oder zu spät erkannt, kommt es zu schockartigen Strukturbrüchen. Die von INFRAS im Rahmen der Strukturberichterstattung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erarbeitete Studie vergleicht die wirtschaftliche Entwicklung von exportorientierten Branchen in drei Schweizer Regionen mit der entsprechenden Branchenentwicklung in drei ausländischen Regionen. Sie untersucht die Ursachen von Strukturveränderungen und beleuchtet, welche Bedeutung die Unternehmen und der Staat bei der frühzeitigen Erkennung von drohenden Strukturbrüchen und der Bewältigung des Strukturwandels haben. Die gesamte Studie sowie eine Zusammenfassung können auf dieser Seite runtergeladen oder beim SECO bestellt werden . Auf der Webseite des SECO sind zudem Informationen über weitere Studien zum Thema Strukturwandel und Strukturbrüche zu finden. Der mit dem Thema verwandte Bericht zur Evaluation des Bonny-Beschlusses kann ebenfalls auf dieser Seite runtergeladen werden.

Projektteam

Thomas von Stokar Geschäftsleiter, Partner
Martin Peter Volkwirtschaftlicher Berater