Die «Climate Ledger Initiative» nimmt Fahrt auf
Aktuell, Umwelt/Klima | 29. November 2017
Klimaschutz und Blockchain? Diese Fäden zusammenführen – das will die Climate Ledger Initiative.
Aktuell, Umwelt/Klima | 29. November 2017
Klimaschutz und Blockchain? Diese Fäden zusammenführen – das will die Climate Ledger Initiative.
Aktuell, Umwelt/Klima | 8. November 2017
Wie kann die Klimapolitik Massnahmen zur Emissionsverminderung unterstützen und deren Wirkung kontrollieren, ohne dass sie von den umsetzenden Akteuren einen nicht praktikablen Nachweis verlangen muss? Zwei Detailanalysen widmen sich dieser Frage.
Aktuell, Umwelt/Klima | 3. Oktober 2017
Als Beitrag zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens wurden im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes von einem Expertengremium mehrere Diskussionspapiere zu den Marktmechanismen erarbeitet. Sie beschäftigen sich mit Schlüsselthemen für die Diskussion und Ausarbeitung internationaler Regeln für Artikel 6. Dieser ermöglicht die Nutzung von internationalen Marktmechanismen zur Erfüllung von Klimaschutzbeiträgen der Staaten.
Aktuell, Umwelt/Klima | 28. Juni 2017
Strengere Vorschriften für Holzfeuerungsanlagen – darauf fokussiert die Revision der Luftreinhalte-Verordnung, die 2017 in die Vernehmlassung geht. Die volkswirtschaftliche Beurteilung zeigt: Der Umweltnutzen würde langfristig die höheren Ausgaben für Anlagenbetreiber übertreffen.
Aktuell, Umwelt/Klima, Mobilität und Verkehr, Entwicklung | 15. Juni 2017
Rund acht von zehn zertifizierten Klimaschutzprojekten im Zeitraum 2012 bis 2020 wären mit grosser Wahrscheinlichkeit auch ohne den «Clean Development Mechanism (CDM)» umgesetzt worden. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse im Auftrag der EU-Kommission.
Aktuell, Umwelt/Klima | 2. Juni 2017
Wie hat sich der Treibhausgasausstoss in Liechtenstein entwickelt? Als Mitglied der UN-Klimakonvention hat sich das Fürstentum verpflichtet, diese Zahlen zu rapportieren. Der «National Inventory Report» zeigt: Im Vergleich zu 1990 wurden im Jahr 2015 13 Prozent weniger Treibhausgasse ausgestossen.
Aktuell, Umwelt/Klima | 23. Mai 2017
Als Mitglied der UN-Klimakonvention muss die Schweiz jährlich die Zahlen zum Treibhausgas-Ausstoss offenlegen. Der aktuelle Bericht zeigt auf: Im Vergleich zu 1990 sind die jährlichen Emissionen heute im Durchschnitt niedriger.
Aktuell, Umwelt/Klima | 23. Mai 2017
In der Schweiz werden heute deutlich weniger Luftschadstoffe ausgestossen als noch vor einem Vierteljahrhundert. Der aktuelle Bericht zum Inventar der Luftschadstoffemissionen zeigt die Entwicklung – und beschreibt im Detail, wie diese ermittelt wurde.
Aktuell, Umwelt/Klima, Energie, Entwicklung | 28. April 2017
Wie kann ein Land seine Klimapolitik bewerten? Ein Leitfaden internationaler Experten zeigt Methoden auf, mit denen Länder selber einschätzen können, wie wirksam ihre Klimapolitik ist – und wieviel sie zusätzlich machen müssen, um ihre nationalen Klimaschutzziele zu erreichen.
Aktuell, Umwelt/Klima | 5. April 2017
Das «Emissionsinventar stationäre Motoren und Gasturbinen» schliesst eine Wissenslücke: Mit dem im Auftrag des Bundesamts für Umwelt erstellten Inventar liegen erstmals detaillierte Informationen zur Anzahl und zu den Emissionen von stationären Motoren und Gasturbinen vor.