Stephanie Schwab arbeitet schwerpunktmässig im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik. Wichtige Themen sind Frühe Förderung, familien- und schulergänzende Betreuung, Tagesschulen, Kinder- und Jugendpolitik, Integrationspolitik und Kindesschutz. Sie ist spezialisiert in qualitativer und quantitativer Sozialforschung sowie Evaluationen.
Sie studierte Politikwissenschaften, Ethnologie und Völkerrecht in Zürich und Berlin. In ihrer Lizenziatsarbeit verglich sie die Integrationspolitik verschiedener Länder und deren Effekte auf die Integration von Zugewanderten. Nach einem Praktikum bei einer NGO kehrte sie als Projektassistentin und Doktorandin an die Universität Zürich zurück und untersuchte das Verhältnis zwischen Medien und Politik in Europa. Ihre Dissertation trägt den Titel «Rollen in der Politikvermittlung» und wurde 2013 im Nomos Verlag veröffentlicht.