Rückerstattungen der Mineralölsteuer: Bedeutung, mögliche Änderungen und Anreize
Aktuell, Verkehr | 1. Mai 2025

Aktuell, Verkehr | 1. Mai 2025
Aktuell, Gesellschaft | 17. April 2025
Ein Einstieg ins Berufsleben trotz gesundheitlicher Einschränkung: In der Invalidenversicherung gelten seit 2022 neue Massnahmen, um betroffenen Jugendlichen den Zugang zur Berufsbildung zu erleichtern. INFRAS hat für den Bund untersucht, ob und wie die neuen Massnahmen wirken.
Aktuell, Verkehr | 3. April 2025
Der Strassengüterverkehr und seine Auswirkungen auf die Umwelt stellen eine der grössten Herausforderungen für die Alpenländer dar. Die gemeinsame Erklärung der Alpenregionen iMONITRAF! definiert seit 2008 Massnahmen für eine nachhaltige Verkehrspolitik. Der aktuelle Jahresbericht fasst das Monitoring und die Aktivitäten des Jahres 2024 zusammen.
Aktuell, Verkehr | 31. März 2025
Die Bahn ist umweltfreundlich – und doch hinterlässt sie einen Fussabdruck. Welche Rolle dabei der Bau von Bahninfrastruktur spielt, ist bisher noch wenig erfasst. Für den Bund hat INFRAS eine Umweltbilanz erstellt und die Treibhausgasemissionen und Umweltauswirkungen festgehalten, die beim Bau anfallen.
Aktuell, Gesellschaft | 17. März 2025
Viele Weichen für das Leben werden bereits in der frühen Kindheit gestellt. Die familienzentrierte Vernetzung begleitet Familien und verhilft Kindern mit Nachteilen zu besseren Startchancen. Mit Analysen und Evaluationen unterstützt INFRAS Projekte zur familienzentrierten Vernetzung.
Aktuell, Umwelt/Klima | 3. März 2025
Für Unternehmen und Organisationen ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema – aber auch herausfordernd. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt INFRAS Unternehmen bedürfnisorientiert: Von der Analyse des Ist-Zustands über die Erarbeitung von Zielen und einer Strategie bis hin zu konkreten Massnahmen und zum Massnahmenmonitoring.
Aktuell, Umwelt/Klima | 24. Februar 2025
Damit das Ziel zur Realität wird: Bis 2030 will die Berner Fachhochschule (BFH) ihre Treibhausgasemissionen um 60% reduzieren. Eine Roadmap zeigt den Weg dorthin auf. INFRAS hat die BFH beim Erarbeitungsprozess unterstützt – von der grundlegenden Datenerhebung bis hin zur konkreten Massnahmenplanung.
Umwelt/Klima, Wirtschaft | 17. Februar 2025
Um die Folgen des Klimawandels abzufedern, investiert die deutsche Bundesregierung in Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Wie hoch diese Ausgaben ausfallen, war bisher nicht bekannt. INFRAS hat im Auftrag des Umweltbundesamts das Budget durchleuchtet und eine Methodik zur Schätzung der Ausgaben für Klimaanpassung mitentwickelt.
Umwelt/Klima, Wirtschaft | 17. Februar 2025
Starkregen, Stürme, Dürre: Durch den Klimawandel werden Extremwetterereignisse häufiger und heftiger. Um die Schäden systematisch zu erfassen und zu beziffern, hat das Deutsche Umweltbundesamt INFRAS beauftragt, ein Konzept für ein nationales Schadenkataster zu erarbeiten.
Aktuell, Gesellschaft | 17. Februar 2025
Die Schweiz will mehr für Opfer von Gewalt tun. Bis Ende 2025 werden die kantonalen Opferberatungsstellen über eine schweizweite Opferhilfe-Telefonnummer erreichbar sein. Die Umsetzung liegt bei den Kantonen. Für sechs Kantone der Romandie hat INFRAS Varianten geprüft und ein Umsetzungskonzept erstellt.