Elektrifizierung von Firmenflotten
So geht INFRAS vor, um ein Konzept für die Elektrifizierung einer Firmenfahrzeugflotte zu entwickeln.
So geht INFRAS vor, um ein Konzept für die Elektrifizierung einer Firmenfahrzeugflotte zu entwickeln.
Aktuell, Mobilität und Verkehr | 15. Januar 2025
Das Bauunternehmen Toggenburger will seine Geschäftsfahrzeug-Flotte elektrifizieren. INFRAS hat die Nutzungsprofile der Firmenwagen analysiert, eine Kostenschätzung für die nötige Ladeinfrastruktur vorgenommen und einen Umsetzungsplan erarbeitet, der das KMU bei diesem ehrgeizigen Ziel unterstützt.
Aktuell, Mobilität und Verkehr | 13. Januar 2025
Eine Leistungsvereinbarung nach Schweizer Vorbild soll in Deutschland die bestehende Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Deutscher Bahn ablösen. Ein Konsortium mit Beteilung von INFRAS berät das Bundesverkehrsministerium bei deren Konzeption und Umsetzung.
Aktuell, Mobilität und Verkehr | 9. Januar 2025
Entwicklungen im Verkehr sind relevant für den Klimaschutz. Eine gewichtige Rolle nimmt der Personenverkehr ein. In einer Analyse untersucht INFRAS vergangene und künftige Entwicklungen im Personenverkehr und hält Lösungsansätze für eine fossilfreie Zukunft fest.
Aktuell, Mobilität und Verkehr | 19. Dezember 2024
Im Zuge der Dekarbonisierung rücken auch Schneepflüge und Co. in den Fokus. Erste Kantone setzen sich mit dem Umstieg auf fossilfrei betriebene Winterdienstfahrzeuge auseinander. INFRAS hat die konzeptionellen Grundlagen für die Elektrifizierung einer kantonalen Winterdienstflotte erarbeitet.
Aktuell, Gesellschaft | 19. Dezember 2024
Pädagogische Qualität wird in Kindertagesstätten und Tagesfamilien auf vielfältige Weise gelebt. Das zeigt die aktuelle Branchenerhebung von INFRAS für den Verband kibesuisse. Die Erhebung deckt erstmals auch Tagesfamilienorganisationen ab.
Aktuell, Raum, Umwelt/Klima, Energie | 19. Dezember 2024
Im Gebäudesektor entsteht ein grosser Teil der CO2-Emissionen während der Bauphase. Ein wichtiger Hebel für die Senkung dieser grauen Emissionen sind Umbauten statt Ersatzneubauten. Für den Bund sucht INFRAS nach Lösungen, um Hemmnisse für Umbauten und Sanierungen zu senken.
Aktuell, Umwelt/Klima, In eigener Sache | 10. Dezember 2024
INFRAS-Geschäftsleitungsmitglied Jürg Füssler tritt aus dem Expertengremium des ICVCM aus. Damit reagiert er auf den Entscheid des ICVCM-Vorstands, drei REDD-Methoden für Waldprojekte das CCP-Label für hohe Umweltintegrität zu vergeben. Hier erläutert er diesen Schritt.
Aktuell, Gesellschaft | 9. Dezember 2024
Daten als Basis für Chancengleichheit: Für die Universität Luzern hat INFRAS bereits zum dritten Mal ein Gleichstellungsmonitoring durchgeführt. Für verschiedene Personalkategorien wurden dazu die Zahlen zur Geschlechterverteilung berechnet, analysiert und grafisch aufbereitet.
Aktuell, Umwelt/Klima, Mobilität und Verkehr | 5. Dezember 2024
Energiesparend und emissionsfrei Felder pflügen, Häuser bauen oder Schnee räumen: Um das zu erreichen, will der Kanton Zürich die Elektrifizierung von Non-Road-Maschinen fördern. INFRAS liefert mit einer Marktanalyse und Potenzialabschätzung die Grundlage dafür.