Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Kantonale Klimastrategie

Wie Thurgau den Klimawandel angehen will

, | 13. Januar 2023


None

Konkrete Klimaziele für einen weiteren Kanton: Die Thurgauer Regierung hat die kantonale Klimastrategie genehmigt. Darin enthalten sind Ziele zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. INFRAS hat sowohl den Erarbeitungsprozess als auch die Vernehmlassung zur Klimastrategie fachlich eng begleitet.

Link zum Projekt
Roadmap für Technologieauswahl

Ein Weg zur klimaneutralen Flotte schwerer Nutzfahrzeuge

, | 22. Dezember 2022


None

Unternehmensziel: Klimaneutralität. Firmen müssen dafür auch bei ihrer Fahrzeugflotte ansetzen. Insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen stellt sich dabei die Frage: welchem Antrieb gehört die Zukunft? Wie entwickeln sich die Gesamtkosten der Antriebstechnologien? Für einen grossen Logistikdienstleister hat INFRAS dazu eine Analyse mit einer Roadmap bis 2040 erstellt. 

Link zum Projekt
Intermodal eingebundener Schienenpersonenverkehr

Eine vernetzte Bahn ist eine attraktive Bahn

, | 22. November 2022


None

Die Reise mit Bahn, Bus, Tram oder einem Shared-Mobility-Fahrzeug aus einer Hand planen und buchen – das führt zu einem nutzerfreundlichen, intermodal eingebundenen Schienenpersonenverkehr. Aber wie erreicht man das? Für Deutschland hat INFRAS zusammen mit Partnern Grundlagen für Handlungsempfehlungen dazu erarbeitet.

Link zum Projekt
Fallstudien zu nachhaltigem Konsum

Qualitativ hochwertige Zertifikate für die freiwillige Kompensation von Treibhausgasen etablieren

, , , | 5. Oktober 2022


None

Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum in Deutschland möchte den Konsum grüner Produkte fördern. INFRAS untersucht für das deutsche Umweltbundesamt UBA die Marktentwicklung von freiwilligen Treibhausgaskompensationen und zeigt auf, welche freiwilligen Massnahmen sich zur besseren Marktdurchdringung eignen.

Link zum Projekt