Newsletter

Wir halten Sie auf dem neusten Stand – dreimal pro Jahr, kurz und bündig.

LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Klimawandel im Grossraum Zürich

Klimaanpassung und Innenentwicklung zusammen denken

, , | 3. Juni 2021


None

Dichte Siedlungsstrukturen, versiegelte Flächen, wenige Grünanlagen: Der Grossraum Zürich ist gegenüber klimatischen Veränderungen besonders vulnerabel. Um die Le­bens­qualität zu erhalten, müssen Klimaanpassungs- und In­nen­ent­wick­lungs­mass­nah­men eng verknüpft sein. Das zeigt ein Projekt des Planungsdachverbands Region Zürich und Umgebung (RZU) und von INFRAS.

Link zum Projekt
Interview mit Susanne Stern

«Tagesschulmodelle sind sehr individuell»

, | 14. April 2021


None

Ganztägige Betreuungsangebote für Kindergarten- und Schulkinder sind zunehmend gefragt. Im Interview erklärt Bereichsleiterin Susanne Stern, wie INFRAS Gemeinden bei der Konzipierung von Tagesschul-Angeboten unterstützt.

Mehr...
Bahninfrastruktur und Personenbeförderung

Konzessionsrecht im ÖV: Warum es sich bewährt hat – aber vereinfacht werden könnte

, | 10. März 2021


None

Für den Bau und Betrieb von Eisenbahninfrastruktur sowie für die regelmässige, gewerbliche Per-sonenbeförderung ist eine Konzession des Bundes notwendig. INFRAS hat zusammen mit KCW und der Universität St.Gallen das Instrument der Konzession evaluiert. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) prüft nun Anpassungen im Konzessionsrecht. 

Link zum Projekt